Open Day – 5. Dezember 2025

Anlässlich des Internationalen Tags des Ehrenamts öffnen wir unsere Türen zu einem Vormittag des Austauschs.
Zwischen 10.00 und 13.00 Uhr können Besucher:innen die Tätigkeit des Vereins kennenlernen, mit engagierten Personen ins Gespräch kommen und erfahren, wie man vulnerable Menschen konkret unterstützen kann.

👉 Freier Eintritt – Siegesplatz 48/B, Bozen

Europäisches Forum zum Schutz vulnerabler Menschen

Am 3. Oktober 2025 fand im EURAC Research in Bozen das Europäische Forum zum Schutz vulnerabler Menschen statt, organisiert vom Verein für Sachwalterschaft.
Die Veranstaltung brachte über hundert Teilnehmer:innen und Referent:innen aus Italien, Österreich und Deutschland zusammen und bot einen europäischen Raum für Austausch zu Themen wie Schutz, Rechte und Selbstbestimmung vulnerabler Personen.

Beratungsschalter im Krankenhaus: konkrete Unterstützung direkt vor Ort

Klare Information kann in sensiblen Momenten den entscheidenden Unterschied machen.
Die Beratungsschalter in den Krankenhäusern von Bozen, Meran, Brixen und Bruneck bieten Unterstützung und Orientierung rund um das Thema Sachwalterschaft – wer sie beantragen kann, wie sie funktioniert und wer in Situationen von Verletzlichkeit oder vorübergehender Handlungsunfähigkeit Entscheidungen treffen darf.

Der Ethikkodex für Sachwalterinnen und Sachwalter

Online ist nun der erste Ethikkodex für Sachwalterinnen und Sachwalter, das Ergebnis eines partizipativen Prozesses mit Bürgerinnen und Bürgern, Familien, Fachkräften und Institutionen.
Das Dokument, vorgestellt und unterzeichnet beim Europäischen Forum zum Schutz vulnerabler Menschen, beschreibt die Grundsätze von Verantwortung, Respekt und Schutz, die diese Aufgabe leiten.

 

Zum Ethikkodex: Ethikkodex für Sachwalter*innen | Verein für Sachwalterschaft VFG